Sharepoint Security Check

Aktuelle SharePoint-Sicherheitslücken: Wir prüfen Ihre SharePoint-Umgebung

Die jüngsten Sicherheitsvorfälle rund um Microsoft SharePoint zeigen: Unzureichend geschützte Collaboration-Plattformen sind ein Einfallstor für Cyberangriffe. Mit unserem SharePoint Security Check prüfen wir, ob Ihre Umgebung bereits Ziel eines Angriffs war oder aktuell kompromittiert ist. Wir analysieren, ob Schwachstellen ausgenutzt wurden, spüren Indikatoren von Angriffen auf und liefern Ihnen eine fundierte Bewertung der aktuellen Sicherheitslage Ihres SharePoint-Systems. So erhalten Sie Klarheit und können gezielte Maßnahmen ableiten, um Ihre Daten und Ihre Zusammenarbeit nachhaltig zu schützen.

Der Sharepoint Security Check
Analyse der aktuellen Konfiguration & Berechtigungen
Überprüfung auf bekannte Schwachstellen und Exploits
Absicherung von Benutzerzugängen & Schnittstellen
Prüfung auf verdächtige Aktivitäten und Spuren von Angriffen
Warum jetzt handeln?
Aktuelle Bedrohungslage: In den vergangenen Tagen wurde SharePoint gezielt über eine Zero-Day-Schwachstelle angegriffen.
Unentdeckte Kompromittierung: Viele Angriffe bleiben zunächst unbemerkt – sensible Daten und Dokumente könnten bereits betroffen sein
Erhöhtes Risiko für Folgeangriffe: Ein kompromittiertes SharePoint-System kann als Ausgangspunkt für weitere Angriffe im Unternehmen dienen.

In vier Schritten zum Risk Report

Risiken erkennen, ohne Ihre Ressourcen zu belasten.
01
02
03
04

Kick-Off

Wir besprechen Ihre Anforderungen und erklären unser Vorgehen im Detail

Deployment

Für die Datenerhebung ist die Ausbringung eines Sensors auf die Systeme nötig. Das Deployment dauert nur wenige Minuten.

Analyse

Unser SOC Team wertet die Sensordaten aus und erstellt einen umfassenden Untersuchungsbericht.

Wrap-Up

Wir stellen den Report in einem gemeinsamen Termin vor und beantworten alle offenen Fragen

Kostenloses Erstgespräch

Wählen Sie einen passenden Termin und buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch direkt über unsere Website. Ohne komplizierte Abstimmung – schnell und flexibel.

Termin auswählen

FAQ

Bin ich von der Schwachstelle betroffen?

Das klären wir im Vorfeld: Bevor Sie unser Assessment beauftragen, prüfen wir, ob Ihre SharePoint-Umgebung grundsätzlich von der Schwachstelle CVE-2025-53770 betroffen sein könnte. So stellen wir sicher, dass unser Service für Sie relevant ist.

Was passiert, wenn Anzeichen für einen Angriff gefunden werden?

Sollten wir Hinweise auf einen erfolgreichen Angriff entdecken, erhalten Sie von uns einen detaillierten Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen und, falls gewünscht, Unterstützung bei der weiteren Forensik und Schadensbegrenzung.

Was passiert nach dem Assessment?

Sie erhalten einen verständlichen Bericht über die Ergebnisse und klare Empfehlungen zur Absicherung Ihrer SharePoint-Umgebung – unabhängig davon, ob ein Angriff festgestellt wurde oder nicht.

Worum geht es bei der Schwachstelle?

Bei der aktuellen Schwachstelle handelt es sich um eine sogenannte Zero-Day-Lücke, die es Angreifern ermöglicht, unautorisiert auf Daten und Funktionen in SharePoint zuzugreifen. Diese Lücke wird aktiv ausgenutzt und betrifft bestimmte Versionen und Konfigurationen von SharePoint.

Werden durch den Check Betriebsabläufe gestört?

Nein, unsere Analysen erfolgen so, dass Ihre Produktivumgebung nicht beeinträchtigt wird. Wir stimmen alle Maßnahmen eng mit Ihnen ab.